technikbegriff

 

OL22 legt erfolgreich den Ofenführerschein ab

Mit Unterstützung der „Ofenakademie“ legte die Klasse der Ofen- und Lufheizungsbauer Jahrgang 2022 erfolgreich den Ofenführerschein ab.
Die Ofenakademie bietet den Erwerb des Zertifikates auf der Basis eines Onlinekurses auf Ihrer Webseite an.

Mit dem Ofenführerschein soll dem Betreiber eines Holzofens die fachgerechte Bedienung vermittelt werden. Den Auszubildenden soll der Kurs auch helfen zukünftige Beratungsgespräche beim Kunden erfolgreich zu gestalten.
 
ofenfuehrer schein

Lernen am anderen Ort

Besuch der Klasse KB 21 bei der Firma Luderer Schweißtechnik GmbH in Gera

Die Klasse KB 21 (Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker) hatte kürzlich die Gelegenheit, die Firma Luderer Schweißtechnik GmbH in Gera zu besuchen. Dieser Besuch ermöglichte den Auszubildenden wertvolle Einblicke in den Einsatz technischer Gase und deren Umgang im beruflichen Alltag.

Herr Luderer sen. führte eine Reihe von Experimenten durch, die eindrucksvoll die Vorteile und Gefahren technischer Gase demonstrierten. Dies war besonders lehrreich für die angehenden Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, da es auch Ziel war, dass die Auszubildenden ein besseres Verständnis für den sicheren und effizienten Einsatz dieser Gase entwickeln.

Darüber hinaus erhielten die Auszubildenden eine umfassende Einweisung in verschiedene Schweiß- und Fügeverfahren, die für die Karosserieinstandsetzung von großer Wichtigkeit sind. Ergänzend dazu gab es ausführliche Erklärungen zur Dimensionierung und Ausführung von Anlagen für die autogene Schweiß- und Trenntechnik.

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Vorstellung der gesamten Bandbreite an Eisstrahlanlagen. Diese Präsentation sorgte für großes Staunen unter den Auszubildenden und führte zu angeregten Diskussionen über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik.

Die Klasse KB 21 sowie die beiden Lehrkräfte bedanken sich herzlich bei der Firma Luderer Schweißtechnik GmbH für die lehrreichen und spannenden Einblicke.

Wir würden uns freuen, wenn auch im kommenden Jahr im Rahmen von Lernen am anderen Ort wir die Gelegenheit haben, von der Expertise der Firma Luderer profitieren zu können.

luderer schweisstechnik

Verleihung der Ehrennadel des Kraftfahrzeuggewerbes Thüringen in Silber an Ingolf Zupfer

Gera - Das Kraftfahrzeuggewerbe Thüringen hat am 20. März 2024 Herrn Ingolf Zupfer die Ehrennadel des Kraftfahrzeuggewerbes in Silber verliehen. Diese Auszeichnung wurde Herrn Zupfer in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen förderlichen Lehrtätigkeit sowie für seinen Einsatz im Gesellenprüfungsausschuss der KFZ-Innung Ostthüringen verliehen.

Herr Zupfer lehrt seit Jahren im KFZ- Bereich. Mit seinen pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Berufsausbildung ist er als Mitglied des Prüfungsausschusses verantwortlich für die Bewertung der Prüfungen und die Beurteilung der Prüfungsleistungen angehender Gesellinnen und Gesellen des KFZ-Handwerks.

Herzlichen Glückwunsch!

ehrennadel 2 

(Foto: Kreishandwerkerschaft Gera)

Fußballturnier der berufsbildenden Schulen Ostthüringens

Am Dienstag den 07.05.24  gab es die zweite Auflage des Fußballturniers für berufsbildenden Schulen unter der Regie der Fachschaft Sport unserer Schule

Besonders erfreulich war die Teilnahme des SBBZ Greiz-Zeulenroda und des SBSZ Hermsdorf-Schleiz-Pößneck. Die Sportler der insgesamt sieben Mannschaften trotzten den Witterungsbedingungen zwischen Dauerregen und Niesel im Stadion der Freundschaft in Gera. Die Begegnungen verliefen ehrgeizig auf gutem und fairem Niveau.

In einem besonders spannenden Finale unterlag unsere titelverteidigende Mannschaft SBBS Technik 1 der zweiten Mannschaft der SBBS Wirtschaft und Verwaltung aus Gera, welche sich nach spätem Ausgleich im Elfmeterschießen durchsetzen konnte.

fussball2024Podest mit Sieger SBBS Wirtschaft und Veraltung Gera II, 2. Platz SBBS Technik I, sowie SBBS Gesundheit und Soziales auf Platz 3. Foto: Peter Mähler.

Tag der offenen Tür an der SBBS Technik Gera – vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten entdecken

Die Staatliche Berufsbildende Schule Technik Gera öffnete am 02. März 2024 ihre Türen, um interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die breite Palette der Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.

Im Fokus standen die vielfältigen Chancen der dualen Ausbildung mit Schwerpunkten in den Bereichen KFZ Technik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik und Farbtechnik. Außerdem wurden die Möglichkeiten der weiterführenden Bildungsgänge wie die Berufsfachschule und die Fachoberschule vorgestellt.

 05 01 

Die SBBS Technik Gera setzt auf moderne Ausbildung und pflegt enge Kooperationen mit dualen Partnern. Während des Vormittags hatten unsere Gäste die Gelegenheit, Präsentationen zu erleben, an Führungen teilzunehmen und Demonstrationsexperimente aus den verschiedenen Fachbereichen zu verfolgen.

Lehrkräfte und Schulleitung standen für ausführliche Gespräche zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten. Zukünftige Schülerinnen und Schüler hatten zudem die Möglichkeit, sich an diesem Tag direkt für die verschiedenen Wahlschulformen anzumelden.

03   03

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Kaeser Kompressoren, HIL GmbH, Mercedes-Benz Auto-Scholz-AVS, AFA Autohaus Gera Nord GmbH, Autohaus Fischer GmbH Gera, Bildungszentrum Ostthüringen, IHK Ostthüringen zu Gera, HWK für Ostthüringen, Metallbau Dölz sowie der Stadtverwaltung Gera.

 04  Modell